ZahnzusatzPlus Ratgeber
Infos & Wissen rund um Mundgeruch
Aktuelle Artikel

Antibiotika bei hartnäckigem Mundgeruch
Hartnäckiger Mundgeruch trotz perfekter Mundhygiene? Wenn herkömmliche Maßnahmen versagen, könnte eine bakterielle Infektion die Ursache sein. Während in 90% der Fälle orale Bakterien für schlechten

Tabletten gegen Mundgeruch: Wirkstoffe im Test und Erfahrungen 2025
Mundgeruch betrifft etwa 25% der deutschen Bevölkerung und kann das Selbstvertrauen erheblich beeinträchtigen. Tabletten gegen Mundgeruch versprechen eine diskrete und effektive Lösung für dieses sensible

Mundgeruch Behandlung: Professionelle Therapien und Methoden für dauerhaft frischen Atem
Mundgeruch betrifft etwa jeden vierten Deutschen und kann das soziale Leben erheblich beeinträchtigen. Eine professionelle Mundgeruch Behandlung erfordert zunächst die genaue Identifikation der Ursachen, bevor

Baby hat Mundgeruch: Ursachen erkennen und richtig handeln
Ein süßlicher Milchgeruch ist bei Babys normal – doch was, wenn Ihr Baby plötzlich unangenehmen Mundgeruch entwickelt? Viele Eltern sind beunruhigt, wenn sie bei ihrem

Mundgeruch bei Kindern trotz Zähneputzen: Die versteckten Ursachen erkennen und behandeln
Wenn Ihr Kind trotz regelmäßigem Zähneputzen unter Mundgeruch leidet, kann das für Eltern beunruhigend sein. Tatsächlich haben 15-20% aller Kinder zeitweise Mundgeruch, auch wenn die

Mundgeruch bei Kindern: Der umfassende Elternratgeber – Ursachen erkennen und sanft behandeln
Mundgeruch bei Kindern verunsichert viele Eltern – ist es harmlos oder steckt mehr dahinter? Während 25% aller Kinder zeitweise unter schlechtem Atem leiden, wissen die

Mundgeruch beim Fasten: Warum Keto-Atem entsteht und was wirklich hilft
Mundgeruch beim Fasten ist ein häufiges, aber oft missverstandenes Phänomen. Während 73% aller Fastenden über schlechten Atem klagen, wissen die wenigsten, dass dieser “Keto-Atem” tatsächlich

Darmprobleme und schlechter Atem: Mundgeruch vom Darm? – Alle Zusammenhänge erklärt
Kann Mundgeruch wirklich vom Darm kommen? Diese Frage beschäftigt viele Betroffene, die trotz perfekter Mundhygiene unter schlechtem Atem leiden. Während 90% aller Mundgeruch-Fälle orale Ursachen

Helicobacter pylori und Mundgeruch – Die unterschätzte Verbindung erklärt
Kann ein Magenbakterium wirklich Mundgeruch verursachen? Die Antwort ist eindeutig: Ja. Helicobacter pylori, das Bakterium, das für Magengeschwüre verantwortlich ist, spielt eine größere Rolle bei

Mundgeruch vom Magen: Wenn die Ursache im Verdauungssystem liegt
Nur 10-15% aller Mundgeruch-Fälle haben ihre Ursache im Magen-Darm-Trakt – doch diese Fälle sind oft besonders hartnäckig. Während die meisten Menschen bei schlechtem Atem an

Hausmittel gegen Mundgeruch: Wissenschaftlich geprüft – Was hilft wirklich?
Die Suche nach wirksamen Hausmitteln gegen Mundgeruch führt oft zu widersprüchlichen Empfehlungen. Während 70% der Deutschen regelmäßig zu Hausmitteln greifen, wissen die wenigsten, welche tatsächlich

Reflux und Mundgeruch: Wenn Sodbrennen den Atem sauer macht
Etwa 20% der Deutschen leiden unter Reflux – und viele wissen nicht, dass ihr Sodbrennen auch Mundgeruch verursacht. Der saure Mageninhalt, der bei der gastroösophagealen

Chemischer Mundgeruch – Medikamente & Vergiftungen als Ursache erkennen
Chemischer Mundgeruch: Wenn Medikamente und Vergiftungen den Atem verändern Ein metallisch-chemischer Geschmack im Mund kann beunruhigend sein. Wenn der Atem plötzlich nach Chemikalien, Metall oder

Süßlicher Mundgeruch: Diabetes und andere versteckte Ursachen – Was Ihr Atem verrät
Ein süßlicher Mundgeruch kann mehr sein als nur eine harmlose Geruchsveränderung – oft ist er das erste Warnsignal für ernsthafte Stoffwechselstörungen. Während die meisten Menschen

Fäkaler Mundgeruch: Wenn der Atem nach Kot riecht – Ein medizinisches Alarmsignal
⚠️ WICHTIGER HINWEIS: Fäkaler Mundgeruch kann ein Symptom lebensbedrohlicher Erkrankungen sein. Bei plötzlichem Auftreten von Kot-Geruch aus dem Mund in Verbindung mit Bauchschmerzen, Erbrechen oder

Mundgeruch Ursachen: Warum riecht mein Atem schlecht?
Die Frage “Woher kommt Mundgeruch?” beschäftigt Millionen Deutsche täglich. Während 25% der Bevölkerung regelmäßig unter schlechtem Atem leiden, kennen die wenigsten die wahren Mundgeruch Ursachen.

Fauliger Atem: Ursachen erkennen und gezielt behandeln
Fauliger Mundgeruch ist mehr als nur unangenehm – er ist oft ein Warnsignal für ernsthafte Erkrankungen in der Mundhöhle. Der charakteristische Geruch nach faulen Eiern

Mundgeruch: Was hilft wirklich? Wirksam behandeln und dauerhaft vorbeugen
Mundgeruch betrifft jeden vierten Deutschen regelmäßig und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Während viele Betroffene verzweifelt nach Lösungen suchen, ist die gute Nachricht: In über

Mundgeruch in der Schwangerschaft – Behandlungsmethoden & vorbeugende Maßnahmen
Mundgeruch in der Schwangerschaft: Ursachen, sichere Behandlung und praktische Tipps für Mütter Mundgeruch in der Schwangerschaft ist ein häufiges, aber oft verschwiegenes Problem, das bis

Diabetes und Mundgeruch: Der süßliche Atem als Warnsignal
Diabetes und Mundgeruch: Der süßliche Atem als Warnsignal – Ursachen, Behandlung und Prävention Diabetes und Mundgeruch stehen in einem engen Zusammenhang, der oft unterschätzt wird.

Mundgeruch bei Mandelentzündung: Ursachen erkennen und wirksam behandeln
Mundgeruch bei Mandelentzündung ist ein häufiges und belastendes Symptom, das bis zu 70% aller Tonsillitis-Patienten betrifft. Der charakteristische faulig-eitrige Geruch entsteht durch bakterielle Zersetzungsprozesse in

Leberkrankheiten und Mundgeruch – Foetor hepaticus erkennen & behandeln
Was ist Foetor hepaticus? Der charakteristische Lebermundgeruch Foetor hepaticus, wörtlich übersetzt “Lebergeruch”, ist ein spezifisches klinisches Zeichen fortgeschrittener Lebererkrankungen. Dieser süßliche Mundgeruch unterscheidet sich deutlich

Mundgeruch bei Niereninsuffizienz – Ammoniak-Geruch als Warnsignal
Mundgeruch bei Niereninsuffizienz: Wenn der Atem nach Ammoniak riecht Ein ammoniakartiger oder urinöser Mundgeruch kann das erste Warnsignal einer Nierenerkrankung sein. Während die meisten Menschen
ZahnzusatzPlus abonnieren
ZahnzusatzPlus abonnieren





